•  
  • Home Einführung Wellenlänge Beugungs-
    ordnung
    Graphitschicht Übungen
  • Versuchsaufbau
  • Experiment
  • Erkenntnisse
  • Bragg-
    Bedingung
  • Erfüllung der
    Bedingung
  • Menü
  • Home
  • Einführung
  • Versuchsaufbau
  • Experiment
  • Erkenntnisse
  • Bragg-
    Bedingung
  • Erfüllung der
    Bedingung
  • Wellenlänge
  • Beugungs-
    ordnung
  • Graphitschicht
  • Übungen

Beobachtungen und erste qualitative Erkenntnisse

  • Auf dem Schirm ist in der Mitte ein sehr heller grüner Fleck zu sehen.
  • In einem Abstand \(r_1\) bzw. \(r_2\) um diesen Punkt sind zwei etwas weniger helle Kreise zu sehen.
  • Mit zunehmender Beschleunigungsspannung werden die Radien \(r_1\) und \(r_2\) der Kreise kleiner.
Qualitative Erkenntnisse aus dem Versuch Elektronenbeugung an Graphit

Beugung und Interferenz als Erklärungsansatz

Wenn der Elektronenstrahl auf das polykristalline Graphitplättchen trifft, muss also etwas passieren, was für die Ringe auf dem Leuchtschirm verantwortlich ist. Die Bezeichnung des Versuchsaufbaus als "Elektronenbeugungsröhre" gibt einen ersten Hinweis. Vielleicht erinnerst du dich auch an das Experiment mit dem Doppelspalt, in dem ein Laserstrahl auf einen Doppelspalt bzw. ein Gitter trifft. Auf dem Schirm wir dann ein sog. Interferenzmuster aus hellen und dunklen Bereichen sichtbar.

Creative Commons Lizenzvertrag